Torsten Koplin

Künstlerinnen, Künstler und Kulturakteure erfreuen uns mit großartigen Werken, Aufführungen und Veranstaltungen. Sie sind es, die in Mecklenburg-Vorpommern für kulturelle Vielfalt sorgen. Bedenkt man, unter welch existenziell schwierigen Bedingungen sie tätig sind, wächst die Hochachtung ihnen gegenüber umso mehr. Ständig haben sie es mit finanzieller Unsicherheit zu tun. Die LINKE hat ein progressives Verständnis von Kulturpolitik: Landespolitik hat für die Rahmenbedingungen zu sorgen, damit sich Kultur und Kunst entfalten können. Verlässlichkeit und Transparenz sind dabei das A und O. Mit einem Kulturfördergesetz wollen wir genau das erreichen. Darin enthalten wäre erstmalig eine Kulturquote. Mit ihr würde ein bestimmter Anteil am Gesamthaushalt des Landes ausschließlich der Kultur vorbehalten sein. Wem die Entwicklungschancen unseres Landes am Herzen liegen, der sorgt dafür, dass kreative Köpfe hier eine Heimat haben. Setzen wir uns gemeinsam dafür ein! Denn Kultur muss sich nicht rechnen, sie zahlt sich aus!

Torsten Koplins Pressemeldungen

Zum morgigen Internationalen Long-Covid-Awareness-Tag erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:  „Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Erkrankungen stellten und stellen eine der größten Herausforderungen für die Gesellschaft, das Gesundheitssystem und die… Weiterlesen

Zum Antrag „Illegalen Drogenkonsum begrenzen statt fördern – Rückkehr zu einer verantwortungsbewussten Drogen- und Suchtpolitik“ erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:  „Das seit Jahrzehnten herrschende Verbot von Drogen in Deutschland ist gescheitert – und mit ihm die Drogenpolitik der CDU. Sie fordert… Weiterlesen

Zur Aktuellen Stunde „Verantwortungsvoll investieren und modernisieren – Für Sicherheit und Wohlstand“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Nach drei Jahren Ampelregierung strebt die Union auf Bundesebene wieder an die Macht. Allerdings ist sie nach 16 Jahren… Weiterlesen