Henning Foerster

Als Betriebsrat und Gewerkschafter war ich jahrelang mit den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Arbeitswelt konfrontiert. Die Sorgen der Leiharbeitnehmer, der allein erziehenden Frauen und der kurz vor der Rente stehenden Kolleginnen und Kollegen sind mir von daher bestens bekannt. Mir geht es darum, unsere Alternativen zu verdeutlichen und für sie zu streiten.

Mindestlöhne bei öffentlicher Auftragsvergabe,  Eindämmung der Leiharbeit, Rücknahme der Kürzungen bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik, unbefristete Übernahmen nach erfolgreicher Ausbildung, Konzentration der Fördermitteln auf Köpfe und Zukunftsbranchen, öffentlich geförderte Beschäftigung oder die Verankerung der Prinzipien guter Arbeit in den Leitlinien der Wirtschaftsförderung, das sind „meine“ Themen. In einem kompetenten Team hoffe ich mit jeder Menge Energie, Überzeugung, aber auch Spaß in den nächsten Jahren etwas für die Menschen im Land bewegen zu können.

Henning Foersters Pressemeldungen

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Auch viele Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die arbeitslos oder langzeitarbeitslos sind, blicken mit Sorge nach Berlin, wo heute der Startschuss für die mögliche Bildung einer neuen Regierung fällt. Die Forderungen einzelner… Weiterlesen

Zu Forderungen aus der CDU/CSU, das Deutschlandticket nicht weiter zu finanzieren, erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Statt das Deutschlandticket auslaufen zu lassen, gilt es, diesen verbraucherfreundlichen Tarif für die Zukunft zu sichern. Das sollten auch CDU- und CSU-Politiker endlich erkennen, statt… Weiterlesen

Zur Debatte um die geplante neue Öffnungszeitenverordnung erklärt der gewerkschafts-, tourismus- und wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Am 1. Februar 2024 ist das neue Öffnungszeitengesetz (ÖffZG M-V) in Kraft getreten und löste damit das bis dahin geltende Ladenöffnungsgesetz ab. Es ermächtigte dazu,… Weiterlesen