Henning Foerster

Als Betriebsrat und Gewerkschafter war ich jahrelang mit den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Arbeitswelt konfrontiert. Die Sorgen der Leiharbeitnehmer, der allein erziehenden Frauen und der kurz vor der Rente stehenden Kolleginnen und Kollegen sind mir von daher bestens bekannt. Mir geht es darum, unsere Alternativen zu verdeutlichen und für sie zu streiten.

Mindestlöhne bei öffentlicher Auftragsvergabe,  Eindämmung der Leiharbeit, Rücknahme der Kürzungen bei der aktiven Arbeitsmarktpolitik, unbefristete Übernahmen nach erfolgreicher Ausbildung, Konzentration der Fördermitteln auf Köpfe und Zukunftsbranchen, öffentlich geförderte Beschäftigung oder die Verankerung der Prinzipien guter Arbeit in den Leitlinien der Wirtschaftsförderung, das sind „meine“ Themen. In einem kompetenten Team hoffe ich mit jeder Menge Energie, Überzeugung, aber auch Spaß in den nächsten Jahren etwas für die Menschen im Land bewegen zu können.

Henning Foersters Pressemeldungen

Zum Antrag „Anbindung der gesamten Insel Usedom an das Festland sichern – Neubau der Zecheriner Brücke beschleunigen“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Die Zecheriner Brücke ist für die Menschen auf Usedom weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist eine unverzichtbare Lebensader. Täglich nutzen bis zu 10… Weiterlesen

Zum Antrag „Anbindung der gesamten Insel Usedom an das Festland sichern – Neubau der Zecheriner Brücke beschleunigen“ erklärt der verkehrspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster:  „Die Zecheriner Brücke ist für die Menschen auf Usedom weit mehr als nur ein Bauwerk – sie ist eine unverzichtbare Lebensader. Täglich nutzen bis zu 10… Weiterlesen

Zum Antrag „Unterstützung für unsere Wirtschaft – Weltwirtschaft braucht Offenheit, Fairness und Regeln, keinen Protektionismus und Nationalismus“ erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Die drastische Erhöhung der US-Zölle, die zwar auf Eis liegt, aber nicht vom Tisch ist, erinnert an protektionistische… Weiterlesen