Torsten Koplin
Künstlerinnen, Künstler und Kulturakteure erfreuen uns mit großartigen Werken, Aufführungen und Veranstaltungen. Sie sind es, die in Mecklenburg-Vorpommern für kulturelle Vielfalt sorgen. Bedenkt man, unter welch existenziell schwierigen Bedingungen sie tätig sind, wächst die Hochachtung ihnen gegenüber umso mehr. Ständig haben sie es mit finanzieller Unsicherheit zu tun. Die LINKE hat ein progressives Verständnis von Kulturpolitik: Landespolitik hat für die Rahmenbedingungen zu sorgen, damit sich Kultur und Kunst entfalten können. Verlässlichkeit und Transparenz sind dabei das A und O. Mit einem Kulturfördergesetz wollen wir genau das erreichen. Darin enthalten wäre erstmalig eine Kulturquote. Mit ihr würde ein bestimmter Anteil am Gesamthaushalt des Landes ausschließlich der Kultur vorbehalten sein. Wem die Entwicklungschancen unseres Landes am Herzen liegen, der sorgt dafür, dass kreative Köpfe hier eine Heimat haben. Setzen wir uns gemeinsam dafür ein! Denn Kultur muss sich nicht rechnen, sie zahlt sich aus!
Torsten Koplins Pressemeldungen
Zum Nachtragshaushalt 2025 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Der Nachtragshaushalt ist angesichts der finanzpolitischen Herausforderungen unumgänglich. So müssen wir mit geringeren Steuereinnahmen und Zuweisungen sowie dem Wegfall von Förderprogrammen des Bundes umgehen.… Weiterlesen
Zur Aktuellen Stunde „Heimat gestalten – Mecklenburg-Vorpommern braucht einen Neustart“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und friedenspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Bereits der Titel ist ein trügerisches Versprechen, hinter dem sich in Wahrheit die systematische Zerstörung unserer demokratischen Werte und… Weiterlesen
Zum aktuellen Bericht der Entwicklungsorganisation Oxfam, wonach das Vermögen der Superreichen auf der Welt immer schneller wächst, erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Der Oxfam-Bericht macht auf die alarmierenden Auswirkungen der weltweiten massiven Ungleichheit… Weiterlesen