Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Ministerpräsident Koch sollte erst denken, bevor er zum Stammtisch geht

Die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Regine Lück, fordert die CDU im Land auf, sich von den unsäglichen Forderungen des hessischen Ministerpräsidenten Koch zu distanzieren.

"Mit seiner Forderungen nach einer strengen Arbeitspflicht für Hartz-IV-Empfänger begibt sich Koch nach bekannter Stammtisch-Manier auf gefährliches historisches Terrain", sagte Frau Lück am Dienstag. "Vor 75 Jahren wurde der 'Reichsarbeitsdienst' (RAD) geschaffen, unmittelbarer Nachfolger des 'Freiwillige Arbeitsdienst' (FAD), der auf Grund einer Notverordnung der Brüning-Regierung 1931 eingeführt worden war", so Frau Lück. Ziel sei es gewesen, arbeitslose Jugendliche unter Androhung der Verweigerung jeglicher staatlicher Unterstützung zu zwingen, meist körperlich schwere Arbeiten zu verrichten.

"Koch begibt sich mit seinen Forderungen in eine unselige Tradition. Er sollte erst denken, bevor er an den Stammtisch geht", betonte Frau Lück. "Darüber hinaus verkennt der hessische Ministerpräsident offenbar die Bedeutung sozialer Grundrechte. Jeder Mensch hat das Recht auf Existenzabsicherung und Teilhabe - ohne Androhungen von Sanktionen."


Pressemeldungen


Henning Foerster

Konjunkturprogramm auflegen und Arbeitslosigkeit bekämpfen

Zum Arbeitsmarktbericht für den Monat November 2023 erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Der Bericht... Weiterlesen


Torsten Koplin

Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Schutz nach wie vor unerlässlich

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:    „Die diesjährige Kampagne am... Weiterlesen


Henning Foerster

Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket

Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen