Chance, außergerichtliche Streitbeilegung zu stärken, vertan
Mit der Ablehnung des Gesetzentwurfes zur Fortentwicklung der außergerichtlichen Streitbeilegung in Mecklenburg-Vorpommern durch die Große Koalition wurde nach Ansicht der rechtspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Barbara Borchardt, die Chance vertan, die außergerichtlichen Möglichkeiten, Streit beizulegen, zu stärken. "Mit der plötzlichen Ankündigung, selbst einen Entwurf vorzulegen, haben SPD- und CDU-Fraktion unseren Antrag abgebügelt", kritisierte Frau Borchardt. Es zeuge erneut von schlechtem parlamentarischem Stil, den Entwurf der Linksfraktion nicht einmal in den Ausschuss zur Beratung zu überweisen.
"Mit unserem Antrag, der Erfahrungen anderer Bundesländer sowie die Empfehlung der Landesjustizminister-Konferenz aufgreift, wollen wir auch die rund 300 ehrenamtlichen Schiedsmänner und Schiedsfrauen stärken", sagte Frau Borchardt. Sie und ihre Arbeit seien kaum bekannt, weil es nicht verpflichtend sei, sie anzurufen. "Dies ist eine Ressourcenverschwendung, denn ihre Tätigkeit als kostengünstige und zügige Variante der Konfliktlösung hat sich bewährt", so Frau Borchardt.
Pressemeldungen
CDU-Fraktion verbreitet weiter Unsinn über Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft
Zur Pressemitteilung von Torsten Renz (CDU) und Sabine Enseleit (FDP) „Bildungsministerin übergeht das Parlament …“ erklärt die Vorsitzende und... Weiterlesen
Umstrittene Wahlrechtsreform – ein Bärendienst für die Demokratie
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz zur umstrittenen Wahlrechtsreform unterzeichnet. Dazu erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen
Verschärfung des Asylrechts löst Probleme nicht, sondern schafft neue
Zur heutigen EU-Innenministerkonferenz, die die Verschärfung des EU-Asylrechts verhandelt, erklärt die migrationspolitische Sprecherin der... Weiterlesen
@BayernfcBoy @fdp_schwerin Wenn es darum geht Faschisten und andere Rechtsextreme zu verhindern, ist "raushalten" a… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter

DIE LINKE im Internet
DIE LINKE Bundespartei
DIE LINKE im Bundestag
DIE LINKE im Europaparlament