Kulturelle Vielfalt bewahren – Eigene Landesliste für Immaterielles Kulturerbe

Zum Antrag „Typisch MV – Vielfalt des Immateriellen Kulturerbes im Land entdecken, sichtbarer machen, bilden und fördern“ erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Elke-Annette Schmidt

Unser Land ist reich an kulturellen Traditionen, die über Generationen weitergegeben werden und unsere Identität prägen. Ob Zeesbootsegeln, die Kunst des Reetdachdeckens oder das Malchower Volksfest – unser immaterielles Kulturerbe ist lebendig und einzigartig. Es braucht Anerkennung, Schutz und gezielte Förderung. Deshalb setzen sich die Koalitionsfraktionen für eine eigene Landesliste für Immaterielles Kulturerbe ein.

Auch wenn Mecklenburg-Vorpommern bereits mit einigen Traditionen auf der bundesweiten Liste des Immateriellen Kulturerbes vertreten ist, fehlt bislang eine spezifische Landesliste – analog zu anderen Bundesländern wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen. Nach erfolgter Aufnahme besteht die Möglichkeit, die jeweilige Kulturform gezielt für die Bundesliste oder gar die Unesco-Liste vorzuschlagen.

Die Landesliste birgt viele Vorteile. Sie steigert die öffentliche Wahrnehmung, erleichtert den Zugang zu Fördermitteln und stärkt die Wertschätzung für traditionelle Kulturformen. Traditionen wie das Niederdeutsche Theater sind nicht nur identitätsstiftend, sondern auch ein bedeutender Bestandteil unseres kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Kultur schafft Gemeinschaft und gibt uns Halt. Wir sorgen dafür, dass unsere Traditionen nicht in Vergessenheit geraten, sondern aktiv gefördert und weitergegeben werden.“