Fachhochschule in Güstrow sichert die Qualität des Öffentlichen Dienstes

Zum Konzept zurWeiterentwicklung der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow erklärt der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Michael Noetzel

„Die Fachhochschule in Güstrow wird umfassend modernisiert, um den Anforderungen des demografischen Wandels, der Digitalisierung und des wachsenden Wettbewerbs um Fachkräfte gerecht zu werden. Die Hochschule wird als zentrale Bildungseinrichtung für den öffentlichen Dienst des Landes zukunftssicher aufgestellt.

Wir müssen gewährleisten, dass unsere Verwaltung und Polizei nicht nur über gut ausgebildete Fachkräfte verfügen, sondern auch auf die sich ständig verändernden Anforderungen reagieren können. Der Campus wird modernisiert, auch innovative Studiengänge werden künftig angeboten. Dabei liegt ein Fokus auf Digitalisierung und weitere Formen der modernen Arbeitsstrukturen sowie die Einführung eines ‚Zentrums für digitale Kompetenzen und Hochschulentwicklung‘. Die Modernisierung der Campusinfrastruktur, einschließlich digital ausgestatteter Seminarräume, ist für eine ansprechende Lernumgebung entscheidend.

Die Schaffung einer neuen Forschungseinheit zur Unterstützung von Innovationsprojekten und Drittmittelakquise wird die Hochschule als Forschungsstandort stärken. Zudem schaffen wir neue Stellen für Lehrkräfte, Verwaltung und Forschung. Auch ein gezieltes Hochschulmarketing und die Umbenennung in ‚Hochschule für den öffentlichen Dienst Mecklenburg-Vorpommern‘ werden den Standort stärken und die Bindung von Studierenden fördern.

Die Reformen sollen bis 2028 schrittweise umgesetzt werden, eine Evaluation nach fünf Jahren stellt sicher, dass die Qualität und Attraktivität der Hochschule kontinuierlich verbessert werden.“