Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Wohnungspolitik

Wohnen. Ein Grundrecht.

Bezahlbar. Bedarfsgerecht. Nachhaltig.

  • Neue Förderbedingungen des Programms „Wohnungsbau sozial“ ermöglichen Neubau mit sozialen Mieten trotz hoher Baukosten und steigender Zinsen.
  • Wir haben die Modernisierungsförderung von Wohnraum auf alle Orte des Landes ausgeweitet.
  • Höhere Förderungen zum Abbau von Barrieren im Wohnungsbestand und zur energetischen Sanierung des Wohnungsbestandes. Dabei gibt es gesonderte Regelungen für notwendigen rollstuhlgerechten Wohnraum.
  • Wir fördern die Instandsetzung von leerstehendem Wohnraum für Geflüchtete.
  • Wir entlasten Kommunen von Altschulden aus dem DDR-Wohnungsbau.
  • Die Weichen für eine Fortsetzung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald sind gestellt.

Was wollen wir erreichen?

  • Ausweitung des Wohnungsangebots mit Wohnkosten, die für mittlere und untere Einkommen zu schultern sind, in Orten mit angespannten Wohnungsmarkt.
  • Der sozialen Spaltung beim Wohnen entgegenwirken.
  • Anstieg der Mieten mindern und möglichst verhindern.
  • Investitionen in ländlichen Räumen ermöglichen.
  • Unterstützung bei Klimaanpassung und Klimaschutz.
  • Unser Ziel ist: Guten Mietwohnraum für ein gutes Leben sichern - im ganzen Land und auch im Alter, bei Krankheit oder Behinderung sowie mit Wohn- oder Bürgergeld.

Noch Fragen? Melden Sie sich gerne! Ihr Ansprechpartner: Daniel Seiffert


Pressemeldungen


Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land

Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen


Gesundheitsforschung stärken, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen

Zum Antrag „Gesundheitsforschung stärken – Medizinische Forschungsdaten sicher nutzen“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und... Weiterlesen


Tag der Menschen mit Behinderung 2024 – weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft

Zum Antrag „Tag der Menschen mit Behinderung im Jahr 2024“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler:  „Der Tag... Weiterlesen