Jugendpolitik
Kinder-, Jugend- und Familienpolitik: Du bestimmst mit.
Was haben wir schon erreicht?
- Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre
- Einsetzen der Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ und damit die Entstehung eines bisher beispiellosen Beteiligungprozesses für junge Menschen.
Damit haben wir innerhalb von zwei Jahren mehr erreicht, als alle anderen Landesregierungen! All diese Vorhaben scheiterten bisher an der CDU, welche zuvor an der Landesregierung beteiligt war. Mit uns LINKEN als Regierungspartei gewinnt die Stimme von jungen Menschen nun endlich mehr Gewicht.
Was haben wir vor?
- Jugend(sozial-)arbeit weiter fördern
- Wir wollen hinhören, wenn Kinder und Jugendliche sprechen und ihre Belange ernstnehmen
- Dass sich Familien, aus welcher Konstellation sie sich auch bilden mögen, frei entfalten und ein selbstbestimmtes Leben führen können
- Entwicklung eines Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetzes
Noch Fragen? Melden Sie sich gerne! Ihr Ansprechpartner: Christian Albrecht
Pressemeldungen
Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land
Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen
Gesundheitsforschung stärken, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen
Zum Antrag „Gesundheitsforschung stärken – Medizinische Forschungsdaten sicher nutzen“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und... Weiterlesen
Tag der Menschen mit Behinderung 2024 – weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft
Zum Antrag „Tag der Menschen mit Behinderung im Jahr 2024“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler: „Der Tag... Weiterlesen