Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Integrationspolitik

Gelebte Solidarität - für ein friedliches Miteinander.

Für eine offene und vielfältige Gesellschaft!

  • Menschen fliehen weltweit vor Krieg, politischer oder religiöser Verfolgung, Hunger und Naturkatastrophen. Jede Flucht hat ihre Ursachen. Für uns zählt: Fluchtursachen, nicht Geflüchtete bekämpfen.
  • Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Unversehrtheit und Freiheit. Asyl und der Schutz vor Verfolgung sind ebenfalls Menschenrechte.
  • Mecklenburg-Vorpommern ist ein weltoffenes Land, das Menschen nicht nur Schutz und Hilfe, sondern auch gute Lebensperspektiven bietet.
  • Gemeinsam mit den Schutzsuchenden setzen wir das Integrationskonzept „Zusammen leben in Mecklenburg-Vorpommern“ um. Als Demokrat:innen machen wir deutlich: Bei uns ist kein Platz für Rassismus, Hass und Hetze.
  • Mit Jana Michael hat das Land eine engagierte Integrationsbeauftragte, die die Probleme der Geflüchteten und der Gemeinden vor Ort kennt und mutig angeht.
  • Wir lassen die Kommunen nicht im Stich. Als eines von wenigen Bundesländern erstatten wir ihnen die gesamten Kosten für die Aufnahme von Geflüchteten. Wir helfen zudem, leerstehende Wohnungen nutzbar zu machen – 5000 Euro pro Wohnung als praktisches Angebot, Schutzsuchende dezentral unterzubringen.
  • Mit dem Integrationsfonds unterstützen wir Projekte für Geflüchtete und mit Geflüchteten.
  • Damit Integration gelingen kann, sind das Erlernen der deutschen Sprache und die Integration in Arbeit besonders wichtig. Deshalb müssen die Berufsanerkennung und Qualifizierung beschleunigt werden.

 

Noch Fragen? Melden Sie sich gerne! Ihre Ansprechpartnerin: Steffi Pulz-Debler


Pressemeldungen


Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land

Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen


Gesundheitsforschung stärken, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen

Zum Antrag „Gesundheitsforschung stärken – Medizinische Forschungsdaten sicher nutzen“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und... Weiterlesen


Tag der Menschen mit Behinderung 2024 – weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft

Zum Antrag „Tag der Menschen mit Behinderung im Jahr 2024“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler:  „Der Tag... Weiterlesen