Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Zwischenlager Nord in Lubmin darf nicht zum Atom-Endlager mutieren

Der Vorsitzende der Linksfraktion, Helmut Holter, warnt davor, das Zwischenlager Nord in Lubmin zum Endlager für radioaktiven Müll zu entwickeln. 

„Mit der Ausdehnung der Lagerzeiten von radioaktivem Abfall und der Erlaubnis, auch andere Abfälle als aus Lubmin und Rheinsberg zu lagern, bestätigen sich unser Befürchtungen“, erklärte Holter am Freitag. Zum einen werde Atommüll auf den Transportwegen durch Mecklenburg-Vorpommern vagabundieren, zum anderen drohe Lubmin zum Atom-Endlager zu mutieren. „Diese Sorge ist nach der Infragestellung von Gorleben als Atom-Endlager berechtigt“, sagte Holter.

Nach Ansicht von Holter ist es skandalös, dass dieselben Leute, die um die enormen Risiken atomaren Mülls wüssten, für eine Wiederbelebung von Atomkraftwerken eintreten. „Obwohl niemand weiß, wohin mit dem Müll, will allen voran die CDU die Laufzeiten wieder erhöhen“, so Holter. „Es ist unglaublich, was den Menschen in der Region Lubmin zugemutet wird, oder glaubt man im Bund ‚Mit den doofen Ossis können wir’s ja machen’?“.


Pressemeldungen


Michael Noetzel

NSU-Prozess war kein geeignetes Mittel zur umfassenden Aufklärung

Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten und weiterer rechtsterroristischer... Weiterlesen


Jeannine Rösler

Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer

Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Der Dank meiner... Weiterlesen


Torsten Koplin

Hände weg vom Bürgergeld!

Zur aktuellen Debatte um die Höhe des Bürgergeldes ab Januar 2024 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der... Weiterlesen