Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Willkommenskultur unterstützen und stärken – gegen Hass und Hetze

Zum Artikel „Flüchtlingspolitik: Sollen Gegner ‚isoliert‘ werden?“ in der heutigen Ausgabe des Nordkuriers erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Torsten Koplin:

„Mit seiner reflexartigen Empörung über den Antrag ‚Geflüchteten Schutz bieten. Kommunen unterstützen. Die Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern stärken.‘ entlarvt sich AfD-Fraktionschef Nikolaus Kramer. Er zieht sich die Jacke an, die ihm offenbar gut passt, und gibt damit erneut deutlich zu verstehen, dass sich er und seine Fraktion als erklärte Gegner einer Willkommenskultur betrachten. Herz statt Hetze ist deren Sache nicht.  

Mit unserem Antrag wollen wir u.a. erreichen, dass derart menschenverachtende Ansichten der AfD nicht Raum greifen. Wir unterstützen damit die Kommunalpolitikerinnen und -politiker, die sich vor Ort engagieren – für die Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen müssen und bei uns Schutz suchen, für einen menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten, für ein friedliches Miteinander. Wir stärken eine Willkommenskultur, in der Hass und Hetze nichts verloren haben.“


Pressemeldungen


Mehr Unterstützung, um Fördermittel für Radinfrastruktur zu nutzen

Zum Antrag „Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren“ erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen


Arbeit von Betriebs- und Personalräten ins Licht der Öffentlichkeit rücken und würdigen

Zum Antrag „Sozialpartnerschaft stärken – Betriebs- und Personalrätepreis Mecklenburg-Vorpommern verleihen“ erklärt der arbeitsmarktpolitische... Weiterlesen


LNG-Terminal in der Ostsee nicht gegen Landesinteressen, die Menschen und die Natur

Zur heutigen Befassung zu Planungen des Bundes für LNG-Terminals im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns erklärt der energie- und umweltpolitische... Weiterlesen