Vorgänge im Landesverfassungsschutz konsequent aufklären
Zur Versetzung des Landesverfassungsschutzchefs in den einstweiligen Ruhestand und zur Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der Vorgänge im Landesverfassungsschutz durch Innenminister Torsten Renz erklärt der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Peter Ritter:
„Meine Fraktion nimmt die Entscheidungen des Innenministers mit Respekt zur Kenntnis – zumal in der jüngsten Sondersitzung des Innenausschusses zum Thema noch jegliche politische Verantwortung ausdrücklich abgelehnt wurde.
Die geplante Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der Strukturen und Abläufe in der Verfassungsschutzbehörde machen deutlich, dass es offenbar um massive Mängel und Verwerfungen geht. Die avisierte Zusammensetzung der Kommission garantiert allerdings nicht per se den angekündigten externen und unabhängigen Blick von außen.
Überfällig war auch der personelle Neuanfang, mit dem Minister Renz das verlorengegangene Vertrauen in die Behörde wiederherstellen will.
Meine Fraktion erwartet eine konsequente Aufklärung der Vorgänge und eine zügige entsprechende Unterrichtung des Landtags.“
"Nach zahlreichen Zeugenvernehmungen in den Untersuchungsausschüssen des Landtages M-V sowie anderer Bundesländer i… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPressemeldungen
Von Aufklärung keine Spur
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der Aktivitäten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“... Weiterlesen
Wenn’s brennt, muss das Löschen auch klappen
Die Corona-Krise sorgt während des Lockdowns auch für erhebliche Einschränkungen oder gar Totalausfälle bei der Ausbildung der ehrenamtlichen... Weiterlesen
Jugend- und Schulsozialarbeit in Gänze auf sichere Beine stellen
Zur Förderung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Vorpommern-Greifswald mit 2,5 Mio. Euro in den Jahren 2021/2022 aus Mitteln des Europäischen... Weiterlesen

DIE LINKE im Internet
DIE LINKE Bundespartei
DIE LINKE im Bundestag
DIE LINKE im Europaparlament