Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Unser Land braucht seine Zeitungen. Qualität und Vielfalt sichern

Die Linsfraktion unterstützt weiterhin die Initiative „Unser Land braucht seine Zeitungen. Qualität und Vielfalt sichern“, die der Deutsche Journalisten-Verband, der DGB und ver.di vor zwei Jahren ins Leben gerufen haben.

„Die Sorgen der Initiatoren haben sich als berechtigt erwiesen, Vielfalt und Qualität der Berichterstattung der drei Tageszeitungen im Land leiden zunehmend“, sagte der medienpolitische Sprecher der Linksfraktion, Andreas Bluhm, am Dienstag in Schwerin. Beeinträchtigungen der Berichterstattung seien insbesondere seit der Gründung der gemeinsamen Mantelredaktionen zu verzeichnen. Sparmaßnahmen hätten zugleich zu einer massiven Arbeitsverdichtung für die Journalistinnen und Journalisten geführt. „Es ist doch kein Wunder, dass die Qualität leidet und in der Folge die Zeitungen noch mehr Leser verlieren“, so Bluhm.

Nach Ansicht von Bluhm muss das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutunvon Medien für die Stärkung von Demokratie geschärft werden. „Deshalb haben wir auch die Debatte über den Bericht der Landesregierung zur Entwicklung der Medienlandschaft auf die Tagesordnung des Landtags gesetzt.“


Pressemeldungen


Henning Foerster

Konjunkturprogramm auflegen und Arbeitslosigkeit bekämpfen

Zum Arbeitsmarktbericht für den Monat November 2023 erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Der Bericht... Weiterlesen


Torsten Koplin

Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Schutz nach wie vor unerlässlich

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:    „Die diesjährige Kampagne am... Weiterlesen


Henning Foerster

Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket

Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen