Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

SPD/CDU weigern sich, Altschulden für leere Wohnungen zu erlassen

Nach Ansicht der baupolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Regine Lück, widersprechen die Koalitionsfraktionen mit der Ablehnung des Antrags „Wohnungswirtschaft von den Altschulden entlasten - Weiterführung des Programms ‚Stadtumbau Ost’ sichern“ ihrer eigenen Vereinbarung im Koalitionsvertrag, wonach langfristig die Altschulden für alle dauerhaft leer stehenden und rückgebauten Wohnungen zu erlassen sind.

„Auch 20 Jahre nach der politischen Wende müssen die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen für rund 300 000 Wohnungen im Land Altverbindlichkeiten bedienen“, erklärte Frau Lück . Insbesondere im ländlichsten Raum gerieten die Wohnungsunternehmen mit zunehmendem Leerstand in bedrohliche wirtschaftliche Schieflage. „Wenn hier der Bund seine Verantwortung nicht wahrnimmt, muss das Land für eine Altschuldenentlastung beim Rückbau von nicht mehr benötigtem Wohnraum im Rahmen des Programms ‚Stadtumbau Ost’ sorgen“, betonte Frau Lück.


Pressemeldungen


Mehr Unterstützung, um Fördermittel für Radinfrastruktur zu nutzen

Zum Antrag „Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren“ erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen


Arbeit von Betriebs- und Personalräten ins Licht der Öffentlichkeit rücken und würdigen

Zum Antrag „Sozialpartnerschaft stärken – Betriebs- und Personalrätepreis Mecklenburg-Vorpommern verleihen“ erklärt der arbeitsmarktpolitische... Weiterlesen


LNG-Terminal in der Ostsee nicht gegen Landesinteressen, die Menschen und die Natur

Zur heutigen Befassung zu Planungen des Bundes für LNG-Terminals im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns erklärt der energie- und umweltpolitische... Weiterlesen