Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

SPD/CDU weigern sich, Altschulden für leere Wohnungen zu erlassen

Nach Ansicht der baupolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Regine Lück, widersprechen die Koalitionsfraktionen mit der Ablehnung des Antrags „Wohnungswirtschaft von den Altschulden entlasten - Weiterführung des Programms ‚Stadtumbau Ost’ sichern“ ihrer eigenen Vereinbarung im Koalitionsvertrag, wonach langfristig die Altschulden für alle dauerhaft leer stehenden und rückgebauten Wohnungen zu erlassen sind.

„Auch 20 Jahre nach der politischen Wende müssen die kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen für rund 300 000 Wohnungen im Land Altverbindlichkeiten bedienen“, erklärte Frau Lück . Insbesondere im ländlichsten Raum gerieten die Wohnungsunternehmen mit zunehmendem Leerstand in bedrohliche wirtschaftliche Schieflage. „Wenn hier der Bund seine Verantwortung nicht wahrnimmt, muss das Land für eine Altschuldenentlastung beim Rückbau von nicht mehr benötigtem Wohnraum im Rahmen des Programms ‚Stadtumbau Ost’ sorgen“, betonte Frau Lück.


Pressemeldungen


Henning Foerster

Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket

Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen


Jeannine Rösler

Qualität in der frühkindlichen Bildung wird weiter gestärkt

Zum Entwurf einer Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG) erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jean... Weiterlesen


Jeannine Rösler

Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Das Land ist auf dem Weg zu guter bedarfsgerechter Kita

Zum aktuellen „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der... Weiterlesen