Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land
Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Torsten Koplin:
„Zweifellos sind gute Arbeits- und Lebensbedingungen entscheidende Faktoren, wenn es um die Gewinnung von Fachkräften geht. Insbesondere beim Thema gute Löhne haben wir im Land allerdings Nachholbedarf. Einiges haben wir bereits auf den Weg gebracht, um das Lohnniveau zu steigern. Mit den neuen Regeln in der Wirtschaftsförderung werden Unternehmen bevorteilt, die gute Löhne zahlen. Gleiches gilt mit dem neuen Tariftreuegesetz, welches noch in diesem Jahr beschlossen wird. Auch dort werden wir die Unternehmen stärken, die gute Löhne zahlen.
Gemeinsam mit der Wirtschaft und den Gewerkschaften stellen wir uns mit einer Fachkräftestrategie den bereits bestehenden Fach- und Arbeitskräftemangel. Für eine gute Bildung und Zukunft unserer Kinder wurden so viele Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt wie seit vielen Jahren nicht. Wir verbessern die Mobilität im Land – für mehr Lebensqualität. Mit dem Azubi- und Seniorenticket haben wir günstige Angebote für Jung und Alt geschaffen. Ab 2024 soll nahezu jedes Dorf mithilfe von Rufbussen an den öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Auf den Hauptlinien zwischen den größeren Städten soll es stündlich eine Verbindung geben.
Summa summarum: Rot-Rot stellt die Weichen für die Zukunft – für ein Land zum Leben, für eine starke Wirtschaft und für gute Arbeit.“
Pressemeldungen
NSU-Prozess war kein geeignetes Mittel zur umfassenden Aufklärung
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten und weiterer rechtsterroristischer... Weiterlesen
Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Der Dank meiner... Weiterlesen
Hände weg vom Bürgergeld!
Zur aktuellen Debatte um die Höhe des Bürgergeldes ab Januar 2024 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der... Weiterlesen