Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Nullrunde bei Diätenerhöhung wäre richtiges Signal in der Krise gewesen

Nach Informationen der finanzpolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Birgit Schwebs, hat ihre Fraktion heute bei der Abstimmung zur Anpassung von Bezügen der Beamten, Richter, Mitglieder der Landesregierung und Parlamentarischen Staatssekretäre sowie der Versorgungsempfänger des Landes M-V gegen die Erhöhung der Diäten zum gegenwärtigen Zeitpunkt für Abgeordnete, Minister und Parlamentarische Staatssekretäre gestimmt.

„Unser Antrag, die Erhöhung der Diäten für diese Personengruppen für zwei Jahre auszusetzen, hat im Finanzausschuss keine Mehrheit gefunden“, erklärte Frau Schwebs am Dienstag. „In der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise, in der viele Beschäftigte nicht wissen, ob es ihr Unternehmen morgen noch gibt, egal ob sie in einer der Werften arbeiten oder in deren Zulieferbetrieben, bei Karstadt oder in Milchviehanlagen, wäre aus Sicht der Linksfraktion eine Nullrunde das richtige Signal gewesen“, so Frau Schwebs.

Frau Schwebs kündigte an, dass die Abgeordneten ihrer Fraktion, die Erhöhung der Diäten nutzen werden, soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen.


Pressemeldungen


Henning Foerster

Konjunkturprogramm auflegen und Arbeitslosigkeit bekämpfen

Zum Arbeitsmarktbericht für den Monat November 2023 erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Der Bericht... Weiterlesen


Torsten Koplin

Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Schutz nach wie vor unerlässlich

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:    „Die diesjährige Kampagne am... Weiterlesen


Henning Foerster

Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket

Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen