Neues Lehrerbildungsgesetz ist Papier nicht wert, auf dem es steht
Zur geplanten Änderung des Lehrerbildungsgesetzes der Landesregierung erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg:
„Mit der Änderung des Gesetzes wird es keine bessere Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern geben. Das Gros erhält keine einzige Stunde mehr Pädagogik oder Didaktik. Für die meisten bleibt es eine Schmalspurausbildung. Die Männer und Frauen werden auch künftig in Schnellbesohlung zu Lehrkräften qualifiziert. Lediglich die Bewährungszeit, bis eine Seiteneinsteigerin bzw. Seiteneinsteiger die Befähigung als Lehrkraft erhält, wird verkürzt. Das ist noch lange keine Qualitätssteigerung.
Auch für die grundständige Lehrerausbildung wird nichts verbessert. Für alle herrschenden Probleme im Lehramtsstudium ist weiterhin keine Lösung in Sicht. So sind keine Maßnahmen vorgesehen, den Studiengang zu reformieren, um die hohe Abbrecherquote zu verringern und mehr Praxisbezug herzustellen. Insgesamt ist das neue Lehrerbildungsgesetz das Papier nicht wert, auf dem es geschrieben steht.“
"Nach zahlreichen Zeugenvernehmungen in den Untersuchungsausschüssen des Landtages M-V sowie anderer Bundesländer i… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPressemeldungen
Von Aufklärung keine Spur
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der Aktivitäten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“... Weiterlesen
Wenn’s brennt, muss das Löschen auch klappen
Die Corona-Krise sorgt während des Lockdowns auch für erhebliche Einschränkungen oder gar Totalausfälle bei der Ausbildung der ehrenamtlichen... Weiterlesen
Jugend- und Schulsozialarbeit in Gänze auf sichere Beine stellen
Zur Förderung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Vorpommern-Greifswald mit 2,5 Mio. Euro in den Jahren 2021/2022 aus Mitteln des Europäischen... Weiterlesen

DIE LINKE im Internet
DIE LINKE Bundespartei
DIE LINKE im Bundestag
DIE LINKE im Europaparlament