Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Links wirkt – Koalition kündigt Stärkung der Rechte von Senioren an

Mit der Ankündigung des Sozialministeriums, einen Gesetzentwurf vorzulegen, mit der die Mitwirkungsrechte von Seniorinnen und Senioren im Land gestärkt werden sollen, zeigt sich nach Ansicht des Vorsitzenden der Linksfraktion, Helmut Holter, erneut, dass Links wirkt.

„Trotz entsprechender Vereinbarung im Koalitionsvertrag und eindringlicher Aufforderung des Altenparlaments aus dem Jahr 2007 ist es der Landesregierung bis heute nicht gelungen, sich auf einen Gesetzentwurf zu verständigen und dem Landtag vorzulegen“, sagte Holter am Freitag. Ein von der Linksfraktion im April dieses Jahres vorgelegter Entwurf für ein Seniorenmitwirkungsgesetz sei lautstark insbesondere von der CDU mit der Begründung abgelehnt worden, eine gesetzliche Regelung sei nicht erforderlich, zu bürokratisch und obendrein verfassungswidrig.

„Heute badet die Koalition in eitel Sonnenschein, und die CDU will von ihrer jahrelangen Blockade nichts mehr wissen“, so Holter. Seine Fraktion werde sich genau ansehen, was nach der Ressortabstimmung des Gesetzentwurfs von den berechtigten Anliegen der Seniorinnen und Senioren noch übrig ist. „Die Ankündigung eines Gesetzentwurfs ist noch lange kein Gesetz, mit dem die  Mitwirkungsrechte der Seniorinnen und Senioren tatsächlich gestärkt werden“, so Holter.


Pressemeldungen


Henning Foerster

Konjunkturprogramm auflegen und Arbeitslosigkeit bekämpfen

Zum Arbeitsmarktbericht für den Monat November 2023 erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Der Bericht... Weiterlesen


Torsten Koplin

Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Schutz nach wie vor unerlässlich

Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin:    „Die diesjährige Kampagne am... Weiterlesen


Henning Foerster

Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket

Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen