Handel „Baue Steinkohlekraftwerk – biete Jobs“ von Seidel geht nicht auf
Nach Ansicht der baupolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Regine Lück, ist die Werbung von Wirtschaftsminister Seidel für ein Steinkohlekraftwerk in Lubmin unlauter. „Der Handel, den Herr Seidel anbietet, wonach der Bau des Kraftwerkes den hiesigen Werften und der regionalen Bauwirtschaft zugute kommt, geht so nicht auf“, erklärte Frau Lück am Dienstag.
Die Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro, die der Bund derzeit auf der Insel Riems investiert, seien ein Beleg, dass die Höhe der Investitionssumme nichts mit Impulsen für die regionale Bauwirtschaft zu tun hat. „Trotz dieser Rieseninvestition, die fast das Volumen des Konjunkturpaketes II erreicht, gehen die Effekte für die regionale Bauwirtschaft gegen null“, sagte Frau Lück.
„An den 600 Millionen Euro, die für den Bau des Steinkohlekraftwerkes veranschlagt sind, werden sich hauptsächlich die Baustoffindustrie und eine der großen international tätigen Bauholdings freuen“, so Frau Lück. „Das Gros der Baukosten wird für Material und Maschinen, nicht etwa für die Beschäftigung von Bauleuten aufgebracht.“
Pressemeldungen
Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land
Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen
Gesundheitsforschung stärken, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen
Zum Antrag „Gesundheitsforschung stärken – Medizinische Forschungsdaten sicher nutzen“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und... Weiterlesen
Tag der Menschen mit Behinderung 2024 – weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft
Zum Antrag „Tag der Menschen mit Behinderung im Jahr 2024“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler: „Der Tag... Weiterlesen