Große Koalition vergibt Chance auf mehr Barrierefreiheit
Mit Ablehnung des Antrages der Linksfraktion „Investitionen aus dem Konjunkturpaket II konsequent zum Ausbau der Barrierefreiheit nutzen“ verkennt die Große Koalition nach Ansicht der behindertenpolitischen Sprecherin, Irene Müller, dass für ein Kinder- und Familien-, für ein Gesundheits- und Seniorenland eine umfangreiche Barrierefreiheit wesentliche Voraussetzung ist.
„Wir wollten erreichen, dass die Ausschüttung der Gelder aus dem Konjunkturpaket grundsätzlich an die Barrierefreiheit geknüpft wird bzw. barrierefreie Planungen der Kommunen und des Landes berücksichtigt werden“, sagte Frau Müller. Es genüge eben nicht, darauf zu verweisen, dass die gesetzlichen Vorschriften in M-V bestehen, es müsse auch eine entsprechende Kontrolle und Bindung ausgesprochen werden. Die vergangenen Jahre hätten immer wieder gezeigt, dass viele Ausnahmeregelungen eingeräumt wurden, um Barrierefreiheit zu umgehen. „Mit der Ablehnung unseres Antrages wurde eine Chance vertan, mehr Barrierefreiheit>zukunftsorientierte Maßnahmen>
Pressemeldungen
Mehr Unterstützung, um Fördermittel für Radinfrastruktur zu nutzen
Zum Antrag „Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren“ erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen
Arbeit von Betriebs- und Personalräten ins Licht der Öffentlichkeit rücken und würdigen
Zum Antrag „Sozialpartnerschaft stärken – Betriebs- und Personalrätepreis Mecklenburg-Vorpommern verleihen“ erklärt der arbeitsmarktpolitische... Weiterlesen
LNG-Terminal in der Ostsee nicht gegen Landesinteressen, die Menschen und die Natur
Zur heutigen Befassung zu Planungen des Bundes für LNG-Terminals im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns erklärt der energie- und umweltpolitische... Weiterlesen
Und wer sich jetzt darüber aufregt, dass er*sie Montag nicht von a nach b kommt: Schuld hieran sind NICHT die Besch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter

DIE LINKE im Internet
DIE LINKE Bundespartei
DIE LINKE im Bundestag
DIE LINKE im Europaparlament