Frieden schaffen ohne Waffen – das ist das Gebot der Stunde!
Zum von den Vereinten Nationen 1981 ausgerufenen Weltfriedenstag am 21. September erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler:
„Seit Menschengedenken toben weltweit Kriege und gewaltsame Konflikte. Auch Deutschland beteiligt sich mit Truppen, zuletzt in Afghanistan, aktuell in Mali und an zwanzig weiteren Auslandseinsätzen und Missionen. Mit genehmigten und ungenehmigten Waffenexporten der deutschen Rüstungsindustrie ist Deutschland an weiteren Kriegen und Konflikten beteiligt.
Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine werden uns die Folgen kriegerischen Handelns so deutlich vor Augen geführt wie lange nicht mehr. Ein Ende dieses Krieges ist nicht in Sicht und Tag für Tag sterben Soldatinnen und Soldaten und Zivilisten, wird Infrastruktur zerstört. Das muss endlich ein Ende haben. Es müssen Mittel und Wege für politische Lösungen gefunden werden.
Statt weiterer Waffenlieferungen, die die Gewalt- und Eskalationsspirale ankurbeln, sollte sich die Bundesregierung für sofortige diplomatische Lösungen einsetzen. Frieden schaffen ohne Waffen – das ist das Gebot der Stunde.“
Pressemeldungen
Konjunkturprogramm auflegen und Arbeitslosigkeit bekämpfen
Zum Arbeitsmarktbericht für den Monat November 2023 erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster: „Der Bericht... Weiterlesen
Welt-Aids-Tag: Aufklärung und Schutz nach wie vor unerlässlich
Zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Die diesjährige Kampagne am... Weiterlesen
Endlich Einigung auf vergünstigtes, bundesweit gültiges Semesterticket
Zur Einigung von Bund und Ländern auf ein bundesweit gültiges, vergünstigtes Semesterticket ab dem Sommersemester 2024 erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen