Erwartete Effekte für konjunkturelle Belebung bei weitem nicht erreicht
Nach Ansicht des Vorsitzenden der Linksfraktion, Helmut Holter, dokumentiert der heutige Sachstandsbericht durch Ministerpräsident Sellering und Wirtschaftsminister Seidel zur Umsetzung des Konjunkturpakets II erneut den zum Teil sehr zögerlichen Abfluss der Mittel. „Aber der Regierungschef und sein Vize machen aus der Not flugs eine Tugend und finden die verspätete Umsetzung im Herbst bzw. kommenden Frühjahr auch noch toll“, sagte Holter am Dienstag.
Die Zwischenbilanz der Landesregierung mache auch deutlich, dass die vollmundig angekündigten Effekte für eine konjunkturelle Belebung bei weitem nicht erreicht werden. „Notwendig wäre eine dauerhafte Stärkung der kommunalen Investitionskraft“, so Holter. „Aber die geplante Absenkung der Mittel für die Kommunen im Finanzausgleich konterkariert geradezu die Konjunkturmaßnahmen.“
Pressemeldungen
NSU-Prozess war kein geeignetes Mittel zur umfassenden Aufklärung
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten und weiterer rechtsterroristischer... Weiterlesen
Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Der Dank meiner... Weiterlesen
Hände weg vom Bürgergeld!
Zur aktuellen Debatte um die Höhe des Bürgergeldes ab Januar 2024 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der... Weiterlesen