Die Linksfraktion geht in dreitägige Sommerklausur nach Greifswald
Die Linksfraktion wird von Mittwoch, dem 2. September, bis Freitag, dem 4. September 2009, in Sommerklausur nach Greifswald gehen.
Die Schwerpunkte der Arbeit der Fraktion stehen am Mittwochvormittag auf der Tagesordnung. „Die Politik der Landesregierung, ihr konzeptloses Agieren in Zeiten der Wirtschaftskrise, der Umgang mit der Krise an den Werftstandorten, eine chaotische Bildungspolitik und vieles andere, muss entlarvt werden, und wir werden weiter unsere Alternativen aufzeigen“, sagte der Vorsitzende der Linksfraktion, Helmut Holter, im Vorfeld der Klausur.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Gedenkstätten-Arbeit. „Wir wollen uns mit Fachleuten und Praktikern über ein Gedenkstättenkonzept des Landes verständigen. Ziel ist es u.a., die notwendige Gedenk- und Erinnerungskultur als wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu verankern, damit den erforderlichen Stellenwert zu geben und so künftig vor willkürlichen Mittelkürzungen zu bewahren“, sagte Holter.
Am Donnerstag diskutieren die Abgeordneten und Gäste „Entwicklungsstrategien für Ostdeutschland aus linker Sicht“. „Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass der Aufbau Ost nach dem Muster Nachbau West endgültig gescheitert ist“, so Holter. Es gebe natürlich Fortschritte im Osten Deutschlands, aber grundlegende Probleme seien noch immer ungelöst. „Erforderlich ist ein Umsteuern, alte Denkmuster führen in die Sackgasse.“ Am Nachmittag stehen die Landes- und Kommunalfinanzen im Mittelpunkt der Diskussion. „Haushalte sind immer in Zahlen gegossene Politik, aus unserer Sicht ist eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und Soziales erforderlich.“
„Mecklenburg-Vorpommern – ein Land mit Zukunft? Zur Situation von Kindern und Jugendlichen in M-V“ ist das Schwerpunktthema der Klausur am Freitag. „Wir werden uns mit der von der Sozialministerin angekündigten Novellierung des KiföG beschäftigen und eigene Vorschläge zu notwendigen Veränderungen am Gesetz einbringen“, so Holter.
Pressemeldungen
NSU-Prozess war kein geeignetes Mittel zur umfassenden Aufklärung
Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten und weiterer rechtsterroristischer... Weiterlesen
Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer
Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Der Dank meiner... Weiterlesen
Hände weg vom Bürgergeld!
Zur aktuellen Debatte um die Höhe des Bürgergeldes ab Januar 2024 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der... Weiterlesen