Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Chance für neue wasserstofffähige Pipeline vorerst vertan

Zur Entscheidung des Bundes, keine zweite Pipeline zum Transport von Öl aus dem Hafen Rostock in die Raffinerie PCK nach Schwedt zu bauen, erklärt der energiepolitische Sprecher der Linksfraktion, Daniel Seiffert:

„Die Entscheidung der Bundesregierung, keine neue Pipeline von Rostock nach Schwedt zu bauen, ist in der gegenwärtigen Lage nachvollziehbar. Mit der Ertüchtigung der bestehenden Leitung kann die PCK-Raffinerie Schwedt rund drei Viertel ihres Bedarfs decken.

Für die Zukunft ist jedoch vorerst eine große Chance vertan. Eine wasserstofffähige neue Pipeline mit größerer Kapazität würde sowohl die Entwicklung des Energiehafens Rostock als auch die Transformation hin zu einem klimagerechten Industriestandort Schwedt unterstützen. Jetzt ist auch die Wirtschaft gefragt, sich einem derartigen Projekt zuzuwenden für eine zukunftsfähige Energieversorgung.“


Pressemeldungen


Mehr Unterstützung, um Fördermittel für Radinfrastruktur zu nutzen

Zum Antrag „Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren“ erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen


Arbeit von Betriebs- und Personalräten ins Licht der Öffentlichkeit rücken und würdigen

Zum Antrag „Sozialpartnerschaft stärken – Betriebs- und Personalrätepreis Mecklenburg-Vorpommern verleihen“ erklärt der arbeitsmarktpolitische... Weiterlesen


LNG-Terminal in der Ostsee nicht gegen Landesinteressen, die Menschen und die Natur

Zur heutigen Befassung zu Planungen des Bundes für LNG-Terminals im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns erklärt der energie- und umweltpolitische... Weiterlesen