Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Beschäftigung auf den Werften des Landes langfristig sichern

Nach Ansicht des Vorsitzenden und wirtschaftspolitischen Sprechers der Linksfraktion, Helmut Holter, muss die Transfergesellschaft für die Beschäftigten der insolventen Wadan-Werften über das Ende des Jahres hinaus Bestand haben.

„Es ist zwar ein Lichtblick für einen Teil der Beschäftigten, dass die Stena-Fähren zu Ende gebaut werden, aber das Gros der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kann noch nicht weiterarbeiten“, sagte Holter am Donnerstag. Es müsse alles getan werden, dass auch sie eine Perspektive im Land haben. „Dafür müssen vor allem neue Aufträge akquiriert werden.“

Die Linksfraktion wiederholt ihre Forderung, den neuen Eigentümer der Werften, die Betriebsräte und Vertreter der IG Metall in den Wirtschaftsausschuss einzuladen. „Sie sollen die Abgeordneten über ihre Pläne und Erwartungen informieren, wie Beschäftigung auf den Werften langfristig gesichert werden kann“, so Holter.


Pressemeldungen


Michael Noetzel

NSU-Prozess war kein geeignetes Mittel zur umfassenden Aufklärung

Zur heutigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten und weiterer rechtsterroristischer... Weiterlesen


Jeannine Rösler

Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer

Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember, erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Der Dank meiner... Weiterlesen


Torsten Koplin

Hände weg vom Bürgergeld!

Zur aktuellen Debatte um die Höhe des Bürgergeldes ab Januar 2024 erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und finanzpolitische Sprecher der... Weiterlesen