Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Anzahl der Abschlüsse erhöhen – Schulabbrecherquote senken

Zur Vorstellung der unterstützenden Maßnahmen der Landesregierung zur Erhöhung der Zahl der Schulabschlüsse im Land erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler:

„Infolge der Corona-Pandemie ist die Zahl der Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher wieder gestiegen. Es ist deshalb richtig und wichtig, dass Bildungsministerin Simone Oldenburg ein ganzes Bündel an Maßnahmen auf den Weg bringt, um die Abbrecherquote zu senken und auch die gefährdeten Schülerinnen und Schüler auf den Einstieg ins Berufsleben gut vorzubereiten.

Es kann nicht früh genug damit begonnen werden, die Kinder und Jugendlichen bestmöglich für eine gute persönliche und berufliche Zukunft starkzumachen. Die Stärkung basaler Kompetenzen, regelmäßige Lernstandserhebungen und ein Frühwarn- und Beratungssystem sind über die gesamte Schulzeit erforderlich, um Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig reagieren zu können.

Auch die Einführung eines freiwilligen 10. Schuljahres ab dem kommenden Schuljahr an den Regionalen Schulen und Gesamtschulen, Orientierungsangebote an den Berufsschulen für Unentschlossene und die Weiterentwicklung des Produktiven Lernens und der ‚Berufsreife dual‘ sind geeignete Instrumente, damit möglichst alle die Schule erfolgreich abschließen können.

In Zeiten des Fachkräftemangels und sinkender Beschäftigungszahlen in allen Branchen setzt Bildungsministerin Simone Oldenburg alles daran, möglichst ein Maximum an qualifizierten Schulabschlüssen im Land zu ermöglichen. Das ist auch für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern enorm wichtig.“


Pressemeldungen


Mehr Unterstützung, um Fördermittel für Radinfrastruktur zu nutzen

Zum Antrag „Radverkehr stärken – Beratung zu Fördermöglichkeiten und Verbesserungen von Infrastruktur etablieren“ erklärt der verkehrspolitische... Weiterlesen


Arbeit von Betriebs- und Personalräten ins Licht der Öffentlichkeit rücken und würdigen

Zum Antrag „Sozialpartnerschaft stärken – Betriebs- und Personalrätepreis Mecklenburg-Vorpommern verleihen“ erklärt der arbeitsmarktpolitische... Weiterlesen


LNG-Terminal in der Ostsee nicht gegen Landesinteressen, die Menschen und die Natur

Zur heutigen Befassung zu Planungen des Bundes für LNG-Terminals im Küstenmeer Mecklenburg-Vorpommerns erklärt der energie- und umweltpolitische... Weiterlesen