Bildungspolitik
Gute Bildung von Anfang an.
Bildungspaket 2030.
- Einstellungsverfahren für Lehrkräfte beschleunigt.
- Bonus für MINT-Lehrkräfte im ländlichen Raum.
- Verdopplung des Zuschlags für angehende Lehrkräfte im ländlichen Raum.
- Anrechnungsstunden für ältere Lehrkräfte, die eher als bisher greifen.
Lehrkräftemangel begegnen.
- Seiteneinsteiger:innen besser qualifizieren – individuell und berufsbegleitend.
- Bürokratische Hürden beim Bewerbungsverfahren für angehende Lehrkräfte beseitigt. So bleiben mehr junge Lehrer:innen im Land.
- Deutlich mehr Lehrkräfte eingestellt als in den Ruhestand verabschiedet.
Hilfe für Lehrer:innen.
- Stellen für Vertretungslehrkräfte dauerhaft eingerichtet.
- Alltagshelfer:innen unterstützen Pädagog:innen.
Besserer Unterricht.
- Mehr Deutsch und Mathe in der Grundschule.
- Digitale Landesschule und Berufsschule zum Online-Lernen einrichten.
- Alle Kinder sollen überall Schwimmen lernen.
Kitas stärken.
- Auszubildende in den Kitas werden in den ersten beiden Jahren nicht mehr als Fachkraft angerechnet. Azubis haben mehr Zeit für ihre Ausbildung, die Einrichtungen können mehr Fachkräfte einstellen.
- Längerer und beitragsfreier Ferienhort eingeführt – gut für die Kinder und die Familien.
- Sprachkitas mit Landesgeld gesichert – Sprache ist der Schlüssel zur Welt.
- Alltagshelfer:innen entlasten die Erzieher:innen.
Noch Fragen? Melden Sie sich gerne! Ihre Ansprechpartnerin: Jeannine Rösler
Pressemeldungen
Rot-Rot stellt die Weichen für eine gedeihliche Zukunft im Land
Zur Aussprache „Mecklenburg-Vorpommern – Land zum Leben. Starke Wirtschaft, gute Arbeit, für die Zukunft gewappnet“ erklärt der Parlamentarische... Weiterlesen
Gesundheitsforschung stärken, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen
Zum Antrag „Gesundheitsforschung stärken – Medizinische Forschungsdaten sicher nutzen“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer und... Weiterlesen
Tag der Menschen mit Behinderung 2024 – weiterer Schritt zu einer inklusiven Gesellschaft
Zum Antrag „Tag der Menschen mit Behinderung im Jahr 2024“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Steffi Pulz-Debler: „Der Tag... Weiterlesen