Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Wichtiger denn je: Politische Bildung stärken – gemeinsam für Demokratie und Toleranz

Zur Fortschreibung des Landesprogramms „Demokratie und Toleranz gemeinsam stärken!“ erklärt der Sprecher für politische Bildung der Linksfraktion, Christian Albrecht.

„Mit dem Landesprogramm verfügen wir in Mecklenburg-Vorpommern über eine Strategie, wie wir die politische Bildung und das demokratische Gemeinwesen stärken können. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Demokratiefeindlichkeit, Hass und Intoleranz, Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen und Weltoffenheit und das friedliche Zusammenleben zu fördern.

Angesichts des Rechtsrucks, den wir auch bei uns im Land zu verzeichnen haben, ist die Stärkung der politischen Bildung wichtiger denn je. Institutionen aus Politik, der Zivilgesellschaft und jede und jeder Einzelne sind gleichermaßen gefordert, über demokratische Strukturen aufzuklären, Werte einer offenen, toleranten und pluralistischen Gesellschaft zu vermitteln und zu stärken.

Teilhabe und Mitbestimmung sind wesentliche Grundpfeiler für ein starkes demokratisches Miteinander. Bei der Ausprägung der politischen Willens- und Urteilsbildung spielt die Landeszentrale für politische Bildung eine herausragende Rolle. Aber auch alle öffentlichen Einrichtungen auf kommunaler und Landesebene, Gewerkschaften, Vereine und Verbände, alle Ressorts der Landesregierung, die Regionalzentren für demokratische Kultur und viele weitere Akteurinnen und Akteure stehen in der Verantwortung, damit unser demokratisches Gemeinwesen wehrhaft bleibt.“


PRESSEKONTAKT:
 

Claudia Schreyer
Pressesprecherin


Tel. 0385 / 52 52 502
Fax 0385 / 52 52 547
E-Mail: presse@dielinke.landtag-mv.de