Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Skip to main content

Rot-Rot stärkt die Mitbestimmung in Unternehmen mit Betriebs- und Personalrätepreis

Zum Bewerbungsaufruf zur ersten Verleihung eines Betriebs- und Personalrätepreis in MV erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion, Henning Foerster:

„Es ist bewiesen, dass es in Unternehmen mit Betriebsräten besser läuft als in Unternehmen ohne eine Interessenvertretung der Belegschaft. Dort, wo die Mitarbeitenden über einen Betriebsrat mitbestimmen, ist ein Unternehmen produktiver, es werden bessere Löhne bezahlt, die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben wird stärker gefördert und die Mitarbeiterschaft ist zufriedener. Das alles sorgt auch dafür, dass diese Unternehmen wirtschaftlich besser dastehen als andere.

Das Engagement der Betriebs- und Personalräte gilt es in Zukunft viel deutlicher in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und so auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Unternehmen selbst zu motivieren, einen Betriebsrat zu wählen beziehungsweise den Weg für die Gründung von Betriebsräten zu befördern. Bisher hat nur jedes zehnte Unternehmen in MV einen Betriebsrat und nur 38 Prozent der Beschäftigten werden durch einen Betriebsrat vertreten. Hier ist noch viel Luft nach oben. Der neue Betriebs- und Personalrätepreis ist ein Mittel, um die Mitbestimmung in Unternehmen in MV zu stärken. Da die Verleihung des Preises keine Eintagsfliege im Jahr 2023 sein soll, haben LINKE und SPD für die kommende Landtagssitzung einen Antrag eingereicht, um in Zukunft eine jährliche Verleihung dieses Preises in MV zu ermöglichen.“


PRESSEKONTAKT:
 

Claudia Schreyer
Pressesprecherin


Tel. 0385 / 52 52 502
Fax 0385 / 52 52 547
E-Mail: presse@dielinke.landtag-mv.de