Bildungsministerium handelt bei Literaturhäusern unverantwortlich
Der Umgang des Bildungsministeriums mit den Literatur- und Dichterhäusern des Landes ist nach Ansicht des kulturpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Torsten Koplin, unverantwortlich. „Das Bildungsministerium hat dieser Tage den Literaturhäusern eine drastische Kürzung der Förderung mitgeteilt“, erklärte Koplin am Donnerstag. Die ohnehin dürftige Unterstützung erreiche damit einen neuerlichen Tiefpunkt.
So habe die Landesregierung gegenüber dem „Uwe Johnson Haus“ in Klütz die Kürzung der Förderung um 4000 und gegenüber dem Literaturzentrum Neubrandenburg um 5500 Euro bekannt gegeben. Allein diese beiden Kürzungen überstiegen das Maß der im Haushaltsplan des Landes verankerten Absenkung der Förderung erheblich. „Der mit dem Haushaltsplan dokumentierte Wille der Abgeordneten wird dabei grob missachtet, denn die im Haushalt verankerte Absenkung lag bei 5300 Euro“, kritisierte Koplin.
Mit den Kürzungen würden die im Vertrauen auf die Landespolitik vorgenommenen Planungen der Literaturhäuser weitgehend zerstört. „Die Mittelkürzung für das ‚Uwe Johnson Haus’ macht beispielsweise den Jahresetat für Honorare aus“, so Koplin. Ohnehin sei die Streichung der Mittel beim Literaturhaus geradezu zynisch. Noch vor einigen Wochen habe das Haus für seine hervorragende Arbeit den Kulturförderpreis des Landes erhalten, der mit 5000 Euro dotiert ist. Nun hole sich das Bildungsministerium de facto 4000 Euro zurück. „Auf diese Weise vergiftet das Bildungsministerium den verliehenen Preis und entwertet ihn zugleich“, kritisiert Koplin.
„Wir werden das unverantwortliche Handeln der Landesregierung im Bildungsausschuss zur Sprache bringen und eine Rücknahme der Kürzungen einfordern, denn sie gefährden die Arbeit der Literaturhäuser massiv“, so Koplin.
PRESSEKONTAKT:
Claudia Schreyer
Pressesprecherin
Tel. 0385 / 52 52 502
Fax 0385 / 52 52 547
E-Mail: presse@dielinke.landtag-mv.de