Torsten Koplin
Künstlerinnen, Künstler und Kulturakteure erfreuen uns mit großartigen Werken, Aufführungen und Veranstaltungen. Sie sind es, die in Mecklenburg-Vorpommern für kulturelle Vielfalt sorgen. Bedenkt man, unter welch existenziell schwierigen Bedingungen sie tätig sind, wächst die Hochachtung ihnen gegenüber umso mehr. Ständig haben sie es mit finanzieller Unsicherheit zu tun. Die LINKE hat ein progressives Verständnis von Kulturpolitik: Landespolitik hat für die Rahmenbedingungen zu sorgen, damit sich Kultur und Kunst entfalten können. Verlässlichkeit und Transparenz sind dabei das A und O. Mit einem Kulturfördergesetz wollen wir genau das erreichen. Darin enthalten wäre erstmalig eine Kulturquote. Mit ihr würde ein bestimmter Anteil am Gesamthaushalt des Landes ausschließlich der Kultur vorbehalten sein. Wem die Entwicklungschancen unseres Landes am Herzen liegen, der sorgt dafür, dass kreative Köpfe hier eine Heimat haben. Setzen wir uns gemeinsam dafür ein! Denn Kultur muss sich nicht rechnen, sie zahlt sich aus!
Torsten Koplins Pressemeldungen
Rettungswesen des Landes entlasten und zukunftssicher aufstellen
Zum Start des Modellprojekts in zwei Regionen des Landes, welches Einsätze von Rettungsdienst und ärztlichem Bereitschaftsdienst koordinieren wird, erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Meine Fraktion begrüßt das Modellprojekt, welches zum Ziel hat, das Rettungswesen zu entlasten. Das Projekt zur Erprobung... Weiterlesen
Krankenhausreform darf nicht zum Nachteil Mecklenburg-Vorpommerns gehen
Zur dpa-Meldung „Barmer-Landeschef: Bei Krankenhaus-Reform ehrlich machen“ erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Der Landeschef der Barmer Ersatzkasse, Henning Kutzbach, hat in vielen seiner Einschätzungen über den Zustand der Krankenhaus-Landschaft Recht – wenn er etwa davon spricht, dass die Kooperation... Weiterlesen
Windeignungsgebiete – nach landesweit einheitlichen und verbindlichen Kriterien
Zum Thema auf der heutigen LPK „Wind-Eignungsgebiete in M-V – Wo sind sie möglich, wo nicht?“ erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion, Torsten Koplin: „Wir haben vom Bund klare Vorgaben, bis Ende 2027 mindestens 1,4 Prozent und bis Ende 2032 insgesamt 2,1 Prozent der Landesfläche als Windeignungsflächen auszuweisen. Mit dem... Weiterlesen
Reden im Landtag
Torsten Koplin: „Impfangebote und Testungen dringend ausbauen - Öffnungsperspektiven entwickeln“
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, was ist nur los im Staate Deutschland? Viele Menschen werden sich diese Frage nach den Ereignissen der letzten Tage gestellt haben. Und das vollkommen zu Recht. Zunächst einigten sich die Regierungschefs vor drei Tagen im Wesentlichen über die Verlängerung bereits bestehender Maßnahmen,... Weiterlesen
Torsten Koplin: Keine Schlechterstellung der Tagespflege im Zuge der Pflegereform 2021 - Aussprache
Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Abgeordnete, mehr als 100.000 Personen in M-V sind pflegebedürftig. In den kommenden Jahren wird die Zahl rasant weiter ansteigen. In Mecklenburg-Vorpommern werden derzeit rund 60.000 Pflegebedürftige zu Hause von Angehörigen betreut, viele nutzen die Unterstützung durch ambulante Pflegedienste. Die Angebote... Weiterlesen
Torsten Koplin: Keine Schlechterstellung der Tagespflege im Zuge der Pflegereform 2021 - Einbringung
Sehr geehrte Präsidentin, sehr geehrte Abgeordnete, im November 2020 veröffentlichte Bundesgesundheitsminister Spahn das Eckpunktepapier: "Pflegeversicherung neu denken - Eckpunkte für eine Pflegereform 2021". Das fünfseitige Papier beinhaltet Veränderungen in der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege und dient als Vorhabenplanung... Weiterlesen
Für Euch vor Ort
Neubrandenburg
"Treff Punkt Links"
Pfaffenstr. 9
E-Mail: wkb-koplin@freenet.de
Tel.: 0395 / 450 483 32
Ansprechpartnerin:
Kerstin Heinrich
Neustrelitz
Schlossstr. 10
E-Mail: wkb-koplin@freenet.de
Tel. 0398 / 148 925 85
Ansprechpartnerin:
Kerstin Heinrich
Kontakt
E-Mail:
T.Koplin@dielinke.landtag-mv.de