Jeannine Rösler

Ohne Moos nichts los auch nicht in den Städten, Gemeinden und Landkreisen unseres Landes. Sie können Einwohnerinnen und Einwohnern nur dann eine gute und wohnortnahe Versorgung bieten, wenn sie dafür ausreichend Geld haben. Genau daran hapert es in vielen Kommunen. Weil das Geld in der Gemeinde- oder Stadtkasse fehlt, wird auch zu wenig investiert, etwa in Schulen, Kitas, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen, in Straßen und Radwege. Nur wenn Städte und Dörfer attraktiv und lebenswert sind, fühlen sich Menschen hier wohl, bleiben gern oder lassen sich hier nieder. Das Land und der Bund dürfen deshalb die Kommunen nicht im Regen stehen lassen. Sie haben dafür zu sorgen, dass die finanziellen Mittel auskömmlich sind. Wie das geht? Wenn das Vermögen der Reichen und Superreichen wieder besteuert würde und das große Geld nicht länger am Fiskus vorbei in Steueroasen versteckt werden könnte, hätten wir das notwendige Geld für gute Bildung, für einen besseren Nahverkehr, für die Instandhaltung von Straßen, für neue Radwege, für Jugend- und Seniorentreffs oder für Kultur. Aus meiner Erfahrung in der Finanz- und Kommunalpolitik weiß ich, dass auch das Land Spielraum hat, um struktur- und finanzschwache Kommunen zu unterstützen. Ich kämpfe dafür, diesen Spielraum endlich zu nutzen. Was politisch gewollt ist, ist auch finanzierbar. Neben der traumhaften Natur und Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern brauchen wir vor allem lebens- und liebenswerte Städte und Dörfer für alle Menschen.
Jeannine Röslers Pressemeldungen
Land und Kommunen legen sich für den Schulbau mächtig ins Zeug
Zum heutigen Treffen von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Bildungsministerin Simone Oldenburg und Finanzminister Heiko Geue mit Vertreterinnen und Vertretern des Landkreis- sowie des Städte- und Gemeindetages erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Land und Kommunen legen sich für die Förderung des Schulbaus mächtig ins... Weiterlesen
Parlamentariertag 2023: Motiviert und engagiert – Abenteuer Ehrenamt
Am Sonnabend, den 28. Oktober 2023 veranstalten die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern und das kommunalpolitische forum MV (kofo) e.V. den Parlamentariertag 2023 (Anlage). Dazu erklärt die Fraktions- und kofo-Vorsitzende Jeannine Rösler: „Der gemeinsame Parlamentariertag der Landtagsfraktion und des kofo ist mittlerweile gute... Weiterlesen
Große Potenziale, Geothermie zu nutzen – Unterstützung vom Bund erforderlich
Mecklenburg-Vorpommern entwickelt eine eigene Geothermie-Strategie, um die Wärmewende spürbar voranzubringen. Dazu erklärt die Vorsitzende der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Unser Land verfügt über herausragende geologische Voraussetzungen, um Geothermie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu nutzen. Bereits heute wird Erdwärme etwa in... Weiterlesen
Reden im Landtag
Schule wieder Priorität einräumen: Freiräume in der Lehrergewinnung nutzen – Lehrkräfte unverzüglich entlasten – Sondervermögen Bildung etablieren
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, grundsätzlich finde ich das Thema, welches Sie, meine Damen und Herren von der CDU, heute hier zur Aussprache stellen, wirklich gut. Denn über Bildung können wir gar nicht genug sprechen, Bildung können wir nicht wichtig genug nehmen, gute Bildung ist ein ganz zentrales Anliegen dieser Landesregierung. Wenn... Weiterlesen
Geflüchteten Schutz bieten – Kommunen schützen – Die Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern stärken
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, zu einem der aktuell wichtigsten Themen gibt es mehrere Anträge. Zunächst ist es gut, dass keine der Fraktionen, weder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, noch CDU, FDP, SPD oder meine Fraktion die gemeinsame Verantwortung des Bundes und der Länder sowie der Kommunen für die Aufnahme von Geflüchteten in der... Weiterlesen
Interesse für Brand- und Katastrophenschutz wecken
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, als aktives Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr weiß ich sehr wohl aus eigenem Erleben, was diese in der Gemeinde und darüber hinaus für die Einwohnerinnen und Einwohner und die Gesellschaft leistet. Ich bin aber auch in Kulturvereinen und in der Schulförderung unterwegs, als Ausschussvorsitzende unseres... Weiterlesen
Für Euch vor Ort
Anklam
Mühlenstr. 18b
Sprechzeiten:
Dienstag 10 bis 13 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Tel. 03971-210227
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de
Demmin
Clara-Zetkin-Str. 7
Sprechzeiten:
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Tel. 0172-8470525
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de
Wolgast
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de