Jeannine Rösler

Ohne Moos nichts los auch nicht in den Städten, Gemeinden und Landkreisen unseres Landes. Sie können Einwohnerinnen und Einwohnern nur dann eine gute und wohnortnahe Versorgung bieten, wenn sie dafür ausreichend Geld haben. Genau daran hapert es in vielen Kommunen. Weil das Geld in der Gemeinde- oder Stadtkasse fehlt, wird auch zu wenig investiert, etwa in Schulen, Kitas, Kultur-, Jugend- und Sporteinrichtungen, in Straßen und Radwege. Nur wenn Städte und Dörfer attraktiv und lebenswert sind, fühlen sich Menschen hier wohl, bleiben gern oder lassen sich hier nieder. Das Land und der Bund dürfen deshalb die Kommunen nicht im Regen stehen lassen. Sie haben dafür zu sorgen, dass die finanziellen Mittel auskömmlich sind. Wie das geht? Wenn das Vermögen der Reichen und Superreichen wieder besteuert würde und das große Geld nicht länger am Fiskus vorbei in Steueroasen versteckt werden könnte, hätten wir das notwendige Geld für gute Bildung, für einen besseren Nahverkehr, für die Instandhaltung von Straßen, für neue Radwege, für Jugend- und Seniorentreffs oder für Kultur. Aus meiner Erfahrung in der Finanz- und Kommunalpolitik weiß ich, dass auch das Land Spielraum hat, um struktur- und finanzschwache Kommunen zu unterstützen. Ich kämpfe dafür, diesen Spielraum endlich zu nutzen. Was politisch gewollt ist, ist auch finanzierbar. Neben der traumhaften Natur und Landschaft in Mecklenburg-Vorpommern brauchen wir vor allem lebens- und liebenswerte Städte und Dörfer für alle Menschen.
Jeannine Röslers Pressemeldungen
Qualität in der frühkindlichen Bildung wird weiter gestärkt
Zum Entwurf einer Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiföG) erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Schritt für Schritt stärken wir in Mecklenburg-Vorpommern die frühkindliche Bildung und erreichen so mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit von Anfang an. Zugleich verbessern wir die... Weiterlesen
Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Das Land ist auf dem Weg zu guter bedarfsgerechter Kita
Zum aktuellen „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann Stiftung erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jeannine Rösler: „Die Voraussetzungen in den Ländern weichen sehr voneinander ab – insbesondere die Unterschiede zwischen den ost- und westdeutschen Ländern sind signifikant. In den... Weiterlesen
Vorstand in der Linksfraktion bestätigt
Die Abgeordneten der Linksfraktion haben auf ihrer heutigen Sitzung turnusmäßig ihren Vorstand gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Jeannine Rösler bleibt Fraktionsvorsitzende, Michael Noetzel wurde als stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Torsten Koplin im Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers... Weiterlesen
Reden im Landtag
Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Schulgesetzes
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, Schulen benötigen Planungssicherheit. Sie brauchen die Gewissheit, dass sie nicht ihrem Bestand gefährdet sind – auch wenn die Schülerzahlen sinken. Deshalb haben SPD und Linke in ihrer Koalitionsvereinbarung unter Ziffer 276 klar festgelegt, das Schulnetz bis 2030 langfristig abzusichern. Es werden keine... Weiterlesen
Wir in Mecklenburg-Vorpommern: Eine starke Demokratie braucht gelebte Solidarität
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, Solidarität und Zivilcourage sind das Fundament einer demokratischen Gesellschaft. Sie wird getragen von Menschen, die im Sinne von Frieden, Gerechtigkeit, Toleranz und Weltoffenheit, im Sinne der Menschenrechte handeln – freiwillig und aus Überzeugung. Jede und jeder von uns begegnet ihnen im Alltag. Wir... Weiterlesen
Erarbeitung eines Masterplanes für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Frau Präsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete, Ernährung, Wasser, Energie, Mobilität und Verkehr, Bauen und Wohnen, Produktion und Konsum, Globalisierung, Kultur, Menschenrechte, Migration, Ökosysteme und Artenvielfalt, das Klima und sein Wandel. All das und noch viel mehr Themen, die die Menschheit und ihre Zukunft betreffen, sind ... Weiterlesen
Für Euch vor Ort
Anklam
Mühlenstr. 18b
Sprechzeiten:
Dienstag 10 bis 13 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Tel. 03971-210227
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de
Demmin
Clara-Zetkin-Str. 7
Sprechzeiten:
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 15 bis 18 Uhr
Tel. 0172-8470525
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de
Wolgast
E-Mail: wkb.roesler@t-online.de